Gemeinschaftsleitungen im Bayerischen Roten Kreuz können bestimmte Rollen manuell im drkserver vergeben. Dies betrifft ausschließlich die Rollen:
• 20 – Ereignismanagement
• 30 – Technikverwaltung
• 40 – Leserrechte Mitgliederverwaltung
Die folgenden Schritte beschreiben die korrekte manuelle Vergabe dieser Rollen:
👣Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Öffnen Sie die **Mitgliederakte** des betroffenen Helfers.
- Wechseln Sie in den Reiter **„Benutzerzugang“**.
- In der Box **„Benutzerrechte“** klicken Sie auf **„Benutzerrechte hinzufügen“**.
❗ Sollte dieser Button **nicht sichtbar sein**, hat der Helfer **noch keine zentrale E-Mail-Adresse** hinterlegt. - Es öffnet sich ein Fenster zur Rollenzuweisung. Gehen Sie hier wie folgt vor:
- **Verbandsstufe auswählen**: Wählen Sie die Gliederung, in der die Rolle gelten soll.
- **Vererbung aktivieren** (optional): Über drei Checkboxen können Sie festlegen, ob die Rolle auch in **untergeordnete Ebenen durchgreifen** soll.
- **Rolle auswählen**: Wählen Sie im Dropdown die gewünschte Rolle (20, 30 oder 40).
- **„Verantwortlich für“ – Bereich**:
Setzen Sie Haken bei den Bereichen (Personal, Technik), für die die Rolle Benachrichtigungen erhalten soll.
➤ Für Rolle 20 (Ereignismanagement) **muss der Haken bei „Ereignismanagement“ gesetzt sein**, damit die Planungsfunktionen aktiviert werden.
- **Einschränkungen für Ereignisse (nur bei Rolle 20)**:
Nach Aktivierung des Ereignismanagement-Hakens kann zusätzlich festgelegt werden, welche Arten von Ereignissen der Helfer bearbeiten darf.
- **Filterfunktionen (optional)**:
Diese dienen der **feingranularen Eingrenzung** der Zugriffsrechte (z. B. nur Einzelgeräte für Materialwarte).
⚠️ Vorsicht: Zu starke Einschränkungen können die Funktionalität der Rolle beeinträchtigen!
- **Zeitliche Begrenzung (optional)**:
Sie können ein **Ablaufdatum** setzen. Nach Ablauf wird die Rolle automatisch entfernt.
Wichtiger Hinweis
⚠️ Wichtiger Hinweis: Vergabe der Rolle „Gemeinschaftsleitung Bayerisches Rotes Kreuz“
Aus technischen Gründen ist es theoretisch möglich, dass Gemeinschaftsleiter:innen im drkserver die Rolle
„10 Gemeinschaftsleitung Bayerisches Rotes Kreuz“ an andere Mitglieder vergeben können.
❗ **Dies ist jedoch ausdrücklich nicht zulässig.
Diese Rolle darf ausschließlich automatisiert über die Schnittstelle aus dem System VEWA vergeben werden, sobald eine entsprechende Funktion offiziell eingetragen ist.
👁️🗨️ Der BRK-Support überwacht und protokolliert die Rollenzuweisungen.
Ein Missbrauch der Rollenzuweisung wird dokumentiert und kann zu organisatorischen Konsequenzen führen.
➡️ Gemeinschaftsleitungen dürfen ausschließlich die Rollen vergeben, die zur manuellen Vergabe vorgesehen sind:
20
Ereignismanagement30
Technikverwaltung40
Leserrechte Mitgliederverwaltung
- Nur Gemeinschaftsleiter:innen mit entsprechender Berechtigung können diese Rollen vergeben.
- Rollen 20, 30 und 40 sind die **einzigen Rollen**, die manuell vergeben werden dürfen.
- Eine **falsche Zuweisung oder Einschränkung** kann zu unerwünschten Funktionsverlusten führen.
Videoerklärung zur Rollenvergabe: https://www.drkserver.org/drkserver/fuer-admins/rollen-und-rechte/rolle-vergeben.html
Videoerklärung Rolle und Ereignismanagement: https://www.drkserver.org/drkserver/fuer-admins/rollen-und-rechte/rollen-und-ereignismanagement.html
Videoerklärung Welche Auswirkungen haben Rollen: https://www.drkserver.org/drkserver/fuer-admins/standard-titel.html